Alexander muss sich während der Zeit seines Studiums in einer gesetzlichen Krankenkasse als Student selbst versichern. Da er nicht mehr über die Familienversicherung seiner Eltern versichert werden kann, wählt er die DAK Studentenversicherung.
Studeno ist Partner der DAK Studentenversicherung. Wenn Sie über uns Ihre Mitgliedschaft bei der DAK für Studenten abschließen , können Sie nicht nur Zahlungen aus dem Bonusprogramm und einer Beitragsrückerstattung erwarten.
Sie bekommen zusätzlich auch kostenlos die International Student Identy Card (ISIC) und ein Willkommensgeschenk Ihrer Wahl (zum Beispiel Sporttasche oder Powerpack).
Inhaltsverzeichnis
- 1 DAK Bonusprogramm
- 2 Bei welcher Krankenkasse kann sich ein Student versichern ?
- 3 Private Krankenversicherung (PKV) für Studenten
- 4 Warum ist die günstigste nicht auch die beste Krankenkasse für Studenten ?
DAK Bonusprogramm
Hier finden Sie das Bonusprogramm. Durch bestimmtes Verhalten und Lebensführung können Studenten 2017 wie schon 2016 252 Euro und jedes darauffolgende Jahr bis zu 210 Euro an Zuschuss erhalten.Voraussetzungen | Möglicher Bonus |
---|---|
A. Regelmäßiges gesundheitsbewusstes Verhalten durch Sport | |
Sportabzeichen des DOSB | |
Sport in einem Verein oder Vereinssport | |
Bescheinigung durch niedergelassenen Arzt | |
Bescheinigung durch zertifizierten oder qualifizierten Anbieter (z.B. Fitnessstudio) | |
-------------------------------------------------------------------------------------------------------- | |
B. Vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen | Möglicher Bonus |
Früherkennung durch Gesundheits- und Vorsorgeuntersuchungen, sowie Check-Ups, Kinder- und Jugendvorsorgeuntersuchungen | 70 Euro wenn 1x A und 2x B |
Anerkannte Präventionskurse (auch online) | |
Verhütung durch Schutzimpfungen | 110 Euro wenn 1xA und 3xB |
Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen | |
Professionelle Zahnreinigung (ab 18 Jahren) | |
-------------------------------------------------------------------------------------------------------- | |
C. Nachweise zur gesundheitsbewussten Lebensführung | Möglicher Bonus |
Impfschutz vollständig | 140 Euro wenn 2x B + 2x C oder |
Body-Mass-Index (BMI) im Normbereich | 1x A + 3x B + 1xC |
Blutdruckwert im Normbereich | 210 Euro wenn 1x A + 3x B + 2xC |
Nichtraucherstatus | oder 1x A + 4xB + 1x C |
Fitnesstest (2-km-Walking-Test, PWC-130-Test) | |
Teilnahme an Rückbildungsgymnastik bei qualifizierten Anbieter | |
Teilnahme an Eltern-Kind-Turnen | |
-------------------------------------------------------------------------------------------------------- | |
D. Belege für selbstfinanzierte private Gesundheitsleistungen, u.a. : | Möglicher Bonus |
Heilmittel, ärztlich verordnet (z.B. Krankengymnastik) | 140 Euro wenn 1x A + 2x B + 1xD |
Sehhilfen zur Verbesserung der Sehstärke (Brillengläser und Kontaktlinsen) | 210 Euro wenn 1xA + 3x B + 2x C |
Bestehende private Zusatzversicherung | |
-------------------------------------------------------------------------------------------------------- | |
Sonderbonus | |
Neuabschluss einer privaten Zusatzversicherung | 42 Euro |
Bei welcher Krankenkasse kann sich ein Student versichern ?
Die GKV für Studenten ist abhängig von der jeweiligen, individuellen Situation. Ein Studierender kann über die Familienversicherung der Eltern genauso versichert sein, wie über die studentische Krankenversicherung beziehungsweise private Krankenversicherung (PKV).
Wir zeigen Ihnen auf, welche Möglichkeiten der Krankenversicherung für Studenten bestehen.
Als beste Krankenkasse für Studenten haben wir die DAK Studentenversicherung auserkoren. Warum wir den DAK Studententarif als besonders empfehlenswert halten, zeigen wir weiter unten im Text. So gibt die DAK den Studenten auch einen Zuschuss von bis zu 60 Euro für die professionelle Zahnreinigung. Auch Zuschüsse für Reiseimpfungen für einen Auslandsaufenthalt oder kinesiologisches Taping gehört zu den Plus-Leistungen der DAK Studentenversicherung. Ebenfalls bietet die DAK allen Studenten die freie Krankenhauswahl in Deutschland.
Familienversicherung über die Eltern
Studenten können bis zum 25. Lebensjahr über ihre Eltern in der GKV familienversichert bleiben. Ein Beitrag ist für Studenten in dieser Zeit kein Thema. Die Mitgliedschaft ist beitragsfrei. Das Einkommen im Monat darf maximal 425 Euro beziehungsweise 450 Euro bei einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob) betragen.
Nicole kann, da sie erst 23 Jahre alt ist, noch 2 weitere Jahre über die Mitgliedschaft Ihrer Eltern in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert bleiben. Alexander muss, auf Grund der eintretenden Versicherungspflicht, Mitglied einer studentischen KV werden.
Später kann die gesetzliche Krankenkasse frei gewählt werden. Man muss nur beachten, dass es auch viele regionale Krankenkassen für Studenten gibt. Eine regionale Krankenkasse in Sachsen, Berlin oder Bayern kann dann auch nur von einem Student gewählt werden, der dort gemeldet ist.
Studentische Krankenversicherung
Alexander hat sich für die studentische Krankenversicherung der DAK entschieden. Nachdem die Familienversicherung beendet ist, kann Alexander zum Studententarif über die gesetzliche Krankenversicherung abgesichert werden. Dafür müssen aber auch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
Alexander muss an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule eingeschrieben sein. Er darf nicht hauptberuflich selbständig und nicht anderswo krankenversichert sein. Dies könnte der Fall sein, wenn eine Pflichtversicherung als Arbeitnehmer oder Empfänger von Arbeitslosengeld vorliegt.
Die Mitgliedschaft versicherungspflichtiger Studenten beginnt mit dem Semester, frühestens mit Tag der Einschreibung oder der Rückmeldung an der Hochschule. Entsprechende Regelungen findet man im SGB. Die Versicherungspflicht gilt auch für das Thema Pflege. Alexander muss also eine Kranken- und Pflegeversicherung für Studenten abschließen.
Krankenversicherung für einen Student über 25 Jahre
Alexander war bisher bei einer andere Kasse familienversichert. Das ist aber kein Problem. Spätestens 2 Wochen nach Ende der Familienversicherung kann er einen Antrag bei der DAK Studentenversicherung stellen und wechseln.
Krankenversicherungsbeitrag bei einem Alter über 25
Monatliche Beiträge 2017 | Beitragssatz | |
---|---|---|
KV | 76.07 € | 11.72 Prozent |
Pflegeversicherung für Kinderlose ab dem 23. Lebensjahr | 18.17 € | 2.80 Prozent |
Unser Tipp : Wenn Sie Bafög bekommen, können Sie einen Zuschuss zum Krankenkassenbeitrag erhalten. Wenn Sie hier Hilfe benötigen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Aber auch die eigene Pflichtversicherung endet einmal. Wie soll sich aber Alexander weiterversichern, wenn die gewählte studentische Krankenversicherung nicht mehr zuständig ist ?
Krankenversicherung für Studenten über 30 Jahre
Die studentische Krankenversicherung endet in der Regel, wenn Alexander sein 14tes Fachsemester beendet oder spätestens mit dem Semester, in dem er 30 Jahre alt. Außerdem bei Studienende oder wenn er sich exmatrikulieren lässt.
Zu den Ausnahmen zählt auch der Erwerb der Zugangsvoraussetzungen in einer Ausbildungsstätte des zweiten Bildungsweges. Über die Anwendung dieser Ausnahmeklausel entscheiden aber letztendlich die Krankenkassen in Eigenverantwortung.
Sind die Voraussetzungen nach Vollendung des 30. Lebensjahres nicht mehr gegeben, können sich Studenten weiter freiwillig bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichern. Die meisten Krankenkassen in Deutschland (DAK, AOK, TKK, BKK, etc.) bieten hier mit einem Übergangstarif eine günstige Möglichkeit für ein halbes Jahr der Weiterversicherung.
Krankenversicherungsbeitrag bei einem Alter über 30
6 Monate Übergangstarif | Monatlicher Beitrag 2017 |
---|---|
KV | 113,48 € |
PV für Kinderlose ab dem 23. Lebensjahr | 24,57 € |
PV mit Kindern | 22,21 € |
Freiwillige gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für Studenten
Auch die freiwillige GKV hat sich auf die Studenten, die aus der Versicherungspflicht fallen, eingestellt. Wenn der Übergangstarif zu Ende geht, können sich Studenten z.B. ab Januar für die gesetzliche Krankenversicherung entscheiden.
Beitrag in der freiwilligen Krankenversicherung für Studenten
Eine Alternative ist die private Krankenversicherung für Studenten. Wir informieren Sie gerne über die Tarife der privaten Krankenversicherungen. Eine Befreiung ist hier nicht mehr notwendig, da der Studierende auch nicht mehr versicherungspflichtig ist. Sie sollten nur die Kündigungsfrist bei der freiwilligen Versicherung beachten.
Monatsbeitrag 2017 | Beitragssatz | |
---|---|---|
KV | 153.71 € | 15.50 Prozent |
PV für Kinderlose | 27.77 € | 2.80 Prozent |
In der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung richtet sich der Beitrag nach den Einnahmen des Studenten oder auch der Höhe der Einkünfte. Hat der Studierende keine Einnahmen, dann richtet sich der monatliche Beitrag nach dem Betrag von 945.00 Euro.
Müssen Studenten auch den Zusatzbeitrag an ihre Krankenkasse zahlen ?
Natürlich muss auch der Zusatzbeitrag plus des normalen Beitrages von den Studenten gezahlt werden. Dies gilt aber nur, wenn die Krankenkasse auch tatsächlich einen zusätzlichen Beitrag erhebt. Anders als bei einem Arbeitnehmer entstehen bei einem Studenten beim Zusatzbeitrag keine wesentlichen Kosten.
Mit dem Bonusprogramm der DAK Studentenversicherung wird nicht nur die eigene Gesundheit gestärkt und gefördert, sondern auch mit einer Geldleistung belohnt, deren Höhe im Vergleich zu den anderen gesetzlichen Kassen beachtlich ist.
Können Studierende die Bafög beziehen, einen Beitragszuschuss zur Krankenkasse bekommen ?
Studenten, die BAföG Leistungen beziehen, können sich auch einen Zuschuss für Krankenversicherung holen. Alexander bezieht BAföG und kann deshalb von dem Amt für Ausbildungsförderung einen Zuschuss bekommen. Dieser beträgt 2017 für die Krankenversicherung der Studenten 71 Euro und zur Pflegeversicherung 15 Euro.
Mit dem DAK Bonusprogramm und dem Wahltarif zur Leistungsfreiheit haben Studenten so die Möglichkeit über 40 Prozent der gezahlten Beitrages zurückzubekommen.
Private Krankenversicherung (PKV) für Studenten
Auch ist eine private Krankenversicherung für Studenten möglich. Die Versicherungspflicht wird in der GKV durch die Einschreibung an den deutschen Hochschulen ausgelöst. Wer sich also für eine PKV entscheiden will, muss sich von der Versicherungspflicht befreien lassen.
Wenn Sie schon als Student privat versichert waren, können Sie sich die Kasse aussuchen, die die Befreiung bestätigen soll. Waren Sie aber früher schon einmal gesetzlich krankenversichert, müssen Sie sich an diese Krankenkasse wenden.
Schließt Alexander zum ersten Mal eine private Krankenversicherung ab, muss er sich ein wenig mehr Zeit für diesen Versicherungsschutz nehmen. Die private Krankenkasse muss erst prüfen, ob der Student auch versicherbar ist. Im Gegensatz zur studentischen Krankenversicherung müssen nämlich bei einer privaten Kasse Fragen zur aktuellen Gesundheit beantwortet werden.
Zum einen gibt es die individuellen Tarife der Versicherungen. Diese können Leistungen beinhalten, die sonst nur mit Hilfe von Zusatzversicherungen abgesichert werden können. Dazu zählt unter anderem das Einbettzimmer im Krankenhaus, die Chefarztbehandlung oder umfassender Schutz beim Heilpraktiker. Diese Tarife sind aber teurer als die studentische Krankenversicherung und die Fragen zur Gesundheit müssen auch umfassend beantwortet werden.
Wenn Sie Informationen zu den Leistungen der gesetzlichen oder privaten Studentenversicherung benötigen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu diesem Thema.
Beitrag für Studenten in der PKV
Der Verband der deutschen Privatkrankenversicherer hat die Beiträge nach dem Alter der Studenten kalkuliert und gestaffelt. In der folgenden Tabelle finden Sie die Versicherungsbeiträge, gestaffelt nach dem Lebensjahr.
Tabelle PKSV Studenten
Damit Sie die Versicherungsbeiträge der PSKV und eines Normaltarifes vergleichen können, müssen Sie auch den Beitrag eines „normalen Tarifes“ wissen. Gute und leistungsstarke Tarife kosten aber leicht mehr als das Doppelte des PKSV. Hier muss man sich genau überlegen, ob man diese Mehrbeiträge in den nächsten Jahren auch wirklich zahlen kann.
Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für eine private Krankenversicherung der Studenten. Für die Beratung steht Ihnen ein ausgebildeter Versicherungsfachmann zur Verfügung.
Warum ist die günstigste nicht auch die beste Krankenkasse für Studenten ?
Seit 2015 ist der allgemeine Beitragssatz bei den Krankenkassen gesetzlich festgelegt. In der GKV darf keine Kasse einen Beitragssatz von mehr als 14.6 Prozent beziehungsweise 10.22 Prozent (70 %) für Studenten verlangen.
Anders sieht es beim Zusatzbeitrag aus. Den Zusatzbeitrag darf jede Kasse fordern, die ihn für wirtschaftlich notwendig hält. Der Zusatzbeitrag wird von jeder Krankenkasse individuell festgelegt und ist von dem Versicherten alleine zu zahlen.
Bei einem Arbeitnehmer mit einem hohen Einkommen kann sich dies bei einer Krankenkasse mit einem hohen Zusatzbeitrag finanziell negativ bemerkbar machen. Für den Studenten ist das kein Problem, da er kein hohes Einkommen bezieht.
Welchen Leistungsumfang bietet der DAK Studententarif den Studenten ?
Neben dem allgemeinen Leistungsumfang, die das Sozialgesetzbuch gesetzlich vorschreibt, hat die DAK Studentenversicherung noch einiges mehr zu bieten. Hinzu kommen noch zahlreiche Service-Leistungen, die für den Versicherten kostenfrei sind.
Beim DAK Spezialisten Netzwerk bekommen Studenten beste Unterstützung für den Erhalt ihrer Gesundheit. In der eigenen Datenbank können passende Präventionsangebote in der Nähe rausgesucht werden.
Neben der Krankenversicherung für Studenten halten wir auf der Startseite auch weitere Angebote für Sie bereit. In unserem Portfolio befinden sich über 100 Versicherungen. Profitieren Sie als Student von dieser Auswahl und sparen Sie auch mit speziellen Studententarifen. Studententarife bieten wir im Bereich Hausratversicherung, Haftpflichtversicherung und der Unfallversicherung an.
News aus unserem Unternehmen erhalten Studenten über unseren Newsletter, der Presse, Twitter oder Facebook.